Um die Hansestadt Hamburg ranken sich zahllose Geschichten Sagen und Mythen. Eine Vielfalt
landschaftlicher Eigentümlichkeiten regte die Fantasie der Altvorderen an. Die Elbe mit ihrem
Gewirr von Wasserläufen Inseln und undurchdringlichen Auenwäldern konnte nur das Werk von
Riesen oder Elbgeistern sein. Auch die frühe Geschichte und der Kampf gegen Piraten barg Stoff
für sagenhafte Erzählungen. Dass die mündlichen Überlieferungen nicht in Vergessenheit gerieten
ist all jenen zu verdanken die diesen reichen Sagenschatz zeitig sammelten und
niederschrieben. Davon profitiert auch das vorliegende Werk. Hamburg-Liebhabern und Besuchern
möge das Büchlein als vergnüglicher Reiseführer zur Entstehung und Geschichte der Hansestadt
dienen. Sagenhafte Geschichten aus Hamburg: Zwerge Elfen und Riesen: Riesenstreit Die Unter-
irdischen Schachblumen-Märchen Die sieben Tannenbäume Aus der Geschichte: Stadt Hamburg an
der Elbe Auen Karl der Große und Ludwig der Fromme Der Wikingerüberfall 845 Ansgar gründet
Ramelsloh Störtebeker und Gödeke Michels Altona Schweinekrieg Vom Christinenpförtchen Vom
Ratshabit Possenmacher und Spitzbuben: Wiebeke die Putzmakersche Till Eulenspiegel Ebbe und
Flut: Die Elbgeister Der fliegende Holländer Das Klabautermännchen Norderelbe
Fastelabendflut Wundersame Rettung Sommersonnenwende Liebe und Leid: Die verwünschte Linde
Weiße Jungfrau in Harburg Sagen: Wundersame Kohlwurzel Stoltenberg beim lieben Gott
Unheimliches: Der Bahrenfelder See Der Falkenberg bei Neugraben Hexen und Teufelswerk: Der
Teufel in der Elbe Der Teufel im Falkenberg Teufelsbrück Die Glocke von Kirchwerder uvm.
Mit Register. Cornelia Kenklies wurde 1954 in Hannover geboren und lauschte als Kind gebannt
den plattdeutschen Märchen und selbst ersponnenen Geschichten ihres Großvaters. 25 Jahre lebte
sie mit ihrer Familie in einer Kate am Elbdeich. Die zertifizierte Hamburger Gästeführerin hält
länderkundliche und kunsthistorische Vorträge Kurse und Gästeführer-Seminare.