Eine Leseprobe finden Sie unter http: verlag.sandstein.de reader 98-469_MarcelDuchampDuchamp
schuf mittels souveräner Provokation Werke die jenseits der bekannten Gattungen liegen. Kunst
sollte über das vordergründig Sichtbare hinausgehen. Er verwandelte Alltagsgegenstände in Kunst
das Schachspielen wurde ihm zu einer Form mentalen Zeichnens und mit Rose Sélavy erschuf er
sein weibliches Alter Ego. Der Band zeigt Werke aus der Schweriner Duchamp-Sammlung:
Karikaturen die wegweisend für seinen Umgang mit Bild und Sprache sind. Den Kosmos des »Großen
Glases« im dem er die Ansicht einer eigentlich nicht sichtbaren mehrdimensionalen Welt
konstruierte. Grafiken Objekte und die Notizen der »Grünen Schachtel« die Einblick in die
Komplexität seiner Gedankenwelt geben. Readymades die mit ihren verwirrenden Titeln die
Fantasie des Betrachters inspirieren Unmögliches zu sehen. Duchamps bis heute wirkende
inspirierende Kraft wird sichtbar indem ausgewählte Werke in einen Dialog treten mit Arbeiten
von John Cage Marcel Broothaers Nam June Paik Ben Vautier ebenso A K Dolven und Werner
Reiterer.