Eine Leseprobe finden Sie unter "https: verlag.sandstein.de reader
98-754_WunderkammerWaldenburg" Das Museum Naturalienkabinett in Waldenburg ist in zweifacher
Hinsicht ein bedeutendes Haus: Vor 180 Jahren als fürstliches Naturalienkabinett gegründet ist
sein historisches Erscheinungsbild aus Gebäudehülle Vitrinen und Objektpräsentation bis heute
erhalten und gilt zu Recht als »Museum im Museum«. Zugleich bewahrt es mit der Leipziger
Linck-Sammlung eine der ältesten Universalsammlungen deren Anfänge bis in das späte 17.
Jahrhundert reichen. Wissenschaftsgeschichtlich bedeutsame Naturalien kunstvolle Artefakte und
wissenschaftliche Instrumente sowie rare Ethnografica begründen den heutigen Stellenwert des
Waldenburger Museums als Wunderkammer von europäischem Rang. Der reich illustrierte
Sammlungskatalog lädt ein zu einer Reise durch die Geschichte des Museums und seiner Sammlungen
vom Barock bis in das 20. Jahrhundert. Rund 65 Beiträge zu ausgewählten Sammlungsikonen und
besonderen Objektgruppen entführen in die Wissenschaftsgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts
erzählen lustvoll von menschlicher Neugierde und Aufklärung berichten von leidenschaftlichen
und international vernetzten Sammlern und setzen sich umfassend und kritisch mit dem Zeitalter
des Kolonialismus auseinander