Abgereist ohne Angabe der Adresse parti sans laisser d'adresse - mit diesem postamtlichen
Klebezettel wurden zahlreiche Postsendungen versehen ehe die Reichspost sie an ihre Absender
außerhalb Deutschlands zurückschickte. In Wahrheit waren die meisten Adressaten nicht abgereist
sondern vertrieben oder ermordet worden weil sie Juden waren. Abgereist wurde so zur Metapher
für das Verschwinden der Juden aus Deutschland bis der Klebezettel im Januar 1943 von der
Gestapo verboten wurde weil sich seine Bedeutung herumgesprochen hatte. Nicht nur die Inhalte
von Postsendungen sondern auch ihre äußeren Merkmale legen Zeugnis von individuellen
Schicksalen und historischen Ereignissen ab. Als Dokumente der Alltagskultur verleihen sie
ihnen eine neue Anschaulichkeit und erweitern die Kenntnisse um Personen und Zusammenhänge. Die
Frage nach dem zeitgeschichtlichen Nutzen postalischer Dokumente im angelsächsischen
Sprachbereich als Social Philately bezeichnet bringt seit einigen Jahren eine neuartige
Kategorie von Büchern und Ausstellungen hervor zu der auch das vorliegende Werk gehört. In
Zusammenarbeit mit Zeitzeugen Archiven und Sammlern in vielen Ländern hat der Autor über 300
postalische und ergänzende Dokumente zusammengetragen und verschiedenen Phasen und Aspekten von
Terror und Verfolgung im Nationalsozialismus zugeordnet.