Ein Junge im Matrosenanzug eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln ein Rabbiner mit
aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das Jüdische Museum München zeigt in seiner Ausstellung
"Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt" bekannte und vergessene Münchner
Gesichter und fragt: Wer ließ sich von wem porträtieren? Wie wollte man gesehen werden? Wen
wollte man darstellen? Die Werke aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert erzählen vom
Selbstverständnis jüdischer Familien in München und ihrem Beitrag zur Stadtgesellschaft bis zur
Verfolgung im Nationalsozialismus und zeigen die Vielfalt jüdischer Identitäten. Viele der
Porträts und die Geschichten dahinter waren in München lange vergessen. Der Katalog bringt sie
ans Licht und beleuchtet die Entstehungskontexte. Neben einem ausführlichen Katalogteil geben
drei Essays einen vertiefenden Einblick zu ausgewählten jüdischen Akteur*innen der Münchner
Kunstwelt. Mit Beiträgen von Monika Berthold-Hilpert | Lilian Harlander | Ulrike Heikaus |
Diana Oesterle | Yuval Schneider | Ayleen Winkler