Wird beim eigenen Kind Autismus diagnostiziert ist das für viele Eltern zunächst ein Schock.
Die Ausprägung und das genaue Erscheinungsbild der Diagnose hängen zwar von der Einordnung
innerhalb des Autismus-Spektrums ab doch Schwierigkeiten in der Interaktion mit anderen
Menschen sowie im flexiblen Denken sind immer zu erwarten. Wichtig ist daher dass den Familien
professionell und empathisch zur Seite gestanden wird. In diesem Buch erklärt der Autor wie
Pädagogen in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern die betroffenen Kinder als auch deren
Familien bestmöglich und individuell unterstützen können. Anhand von Beispielen aus der Praxis
und unter Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse werden die charakteristischen Denk- und
Verhaltensweisen autistischer Kinder verständlich dargestellt und Übungen zur Förderung
angeleitet. Auch Eltern oder Geschwister bekommen durch dieses Buch eine fundierte und gut
verständliche Einführung in die Welt des autistischen Kindes.