Über den ungezogenen Bruder des Poetry-Slam Regelmäßig verfolgen zehntausende Menschen Videos
auf YouTube in denen sich zwei Kontrahent:innen mit den krassesten Beleidigungen überziehen
und dabei nur ein Ziel verfolgen: das Gegenüber vor dem gebannten Publikum zu erniedrigen und
im Duell der Beschimpfungen zu triumphieren. Doch worin besteht der Reiz dieses verbalen
Boxkampfes und wie ist Battlerap zu einer der lebendigsten Subkulturen überhaupt geworden?
Rafael Schmauch selbst bekannter Beleidigungskünstler erzählt nun erstmals die Geschichte des
deutschen Battlerap - von den Anfängen bei 'Feuer über Deutschland' über die Hype-Jahre bei
'Rap am Mittwoch' bis zur eingeschworenen Szene heute. Mitreißend und ganz dicht an den
Protagonist:innen beleuchtet er ikonische Battles legendäre Rivalitäten und skandalträchtige
Begegnungen. Mit dem Wissen eines Insiders seziert Schmauch das Handwerk der Beleidigungskunst.
Er erklärt welche Rolle der richtige 'Angle' die Performance und die Crowd spielen und
wodurch ein Battle zu einem echten Klassiker wird. Immer wieder stößt er auf die Frage was
Battlerap nun eigentlich ist: Kunst? Sport? Oder doch immersives Theater? Was es in jedem Fall
ist: faszinierendes grenzüberschreitendes Spektakel! 'Wenn Sie schon immer einmal eingeführt
werden wollten in die hohe Kunst des verbalisierten Tiefschlags so darf dieser handliche
Hausratgeber nicht fehlen in der heimischen Büchersammlung. Mit Fallbeispielen zum
Nachsprechen. Geprüft und zertifiziert von Morlockk Dilemma.' - Morlockk Dilemma
'Wahrscheinlich ist dieses Buch über die Kunstform der Beleidigung die einzige Art den
verkorksten öffentlichten Dis(s)kurs zu retten. There's rules to this shit!' - Samy Deluxe