In diesem vierten Band der KLASSISCHEN HOMÖOPATHIE setzt Otto Eichelberger seine Analyse der
Reinen Lehre Hahnemanns und der Anthroposophie Rudolf Steiners fort diesmal mit dem
Schwerpunkt Reinkarnation und Karma. Den Hauptteil des Buches bilden aber weiterhin
detaillierte Fallstudien. Sie zeigen dass die Homöopathie eine praxisbezogene Medizindisziplin
ist auch wenn sie als eine spirituelle Heilkunst angesehen werden kann betrachtet man die
Lehre der Lebenskraft das Simile-Konzept und die geistartig gemachte Wirkung der Arznei. Weit
über 200 Fallbeispiele werden bis in die Einzelheiten ausgearbeitet. Sie dokumentieren nicht
nur die Wirksamkeit der LM- bzw. Q-Potenzen - insbesondere der LM-18-Verdünnung - sondern auch
die Notwendigkeit eines Repertorisationscomputers der eine unvergleichliche Unterstützung
hinsichtlich der Arzneimittelwahl bei akuten subakuten und besonders bei refraktären und
chronischen Erkrankungen anbietet. Für Eichelberger ist die moderne Computer-Homöopathie der
Königsweg dieses Heilsystem auch technisch zu bewältigen. Sie stellt auch die Chance dar dass
Studenten Spaß daran finden sich trotz der Komplexität in dieser Heilweise auszubilden. Denn
Praktizierbarkeit ist von vornherein gewährleistet. Auch wenn das Kapitel Ausgewählte
Wissensgebiete anthroposophisch betrachtet unter dem Blickwinkel der Lehre von der
Reinkarnation sehr anspruchsvoll ist regt es den Leser dazu an über das Rätsel des
menschlichen Lebens nachzudenken. Und die zahlreichen Zitate von mehr oder weniger bekannten
Persönlichkeiten aus der deutschen Geistesgeschichte machen es lebendig und sind sehr
inspirierend. In allen seinen vier Bänden beweisen die von Otto Eichelberger sorgfältig
gewählten Kasuistiken wieder mal: Man kann heilen ohne zu schaden und dass es das Herzstück
der Heilkunst ist wie der Name sagt den Homo patiens gesund zu machen.