Hereimspaziert! In seinem neuesten Buch lädt Thomas Gsella Sie ein zu einem Besuch bei seinem
lyrischen Ich zu einem Stelldichein das Sie als eines der lustigsten Dates mit deutscher
Dichtung erinnern und lieben werden. Erstmals offenbart der Dichter hier seine privatesten
Seiten die wie wir alle wissen doch auch die politischsten sind. Nach seinem Band mit
dezidiert politischen Gedichten zeigt sich der Robert-Gernhardt-Preisträger Thomas Gsella hier
auch von seiner unpolitischen Seite und präsentiert satirische und komische Reimdichtung die
die großen Themen der Menschheit besingt: Rausch und Liebe Schuld und Sühne Fußball und
Zölibat die Schokoladenseiten des Hundes die Schattenseiten des Orgasmus den Überfluss an
April den Mangel an Brückentagen das seltsame Ruhrgebiet das hässliche Autohupen Musks
bezaubernden Cybertruck sowie die ewige Grundfrage: Bier oder Wein? Allerdings wäre es wiederum
komisch würde man zumal in diesen Zeiten die politische Dimension seiner Lyrik unterschlagen
und so haben sich auch in diesen Band wieder politische Gedichte geschmuggelt die zu den
lustigsten Kommentierungen eben jener Debatten und Desaster gehören die uns alle beschäftigen:
die Klimakatastrophe mit ihren niedlichen Weltklimagipfeln die komische Ampelkoalition
Kapitalismus und Sozialneid Krieg und Aufrüstung die Hetzer & Schwätzer der Rechten und
natürlich die zu Recht haushohen Boni für Bahnführungskräfte - olé!