Jetzt hat er schon Thomas Bernhard James Joyce oder Robert Musil als Comic adaptiert ist
Dauergast in den Literaturhäusern dieser Welt und dennoch muss Nicolas Mahler immer wieder
feststellen wie schwer sich die Hochkultur nach wie vor mit den »Graphic Novels« tut. Gott sei
Dank! So kann er uns weiterhin urkomisch und pointiert von seinen absurden Erlebnissen in der
Welt der Buchmenschen berichten. Was kommt dabei heraus wenn die Kritiker:innen des
»Literarischen Quartetts« nun auch Comics besprechen? Wie hat man sich eine »Graphic Novel« am
Wiener Burgtheater vorzustellen? Und welche überraschenden Erkenntnisse fördert eine
Amazon-Recherche zu Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit zutage? Nicolas
Mahlers Fazit fällt positiv aus: »Die Comics sind nicht erwachsen geworden der Kulturbetrieb
vertrottelt nur zunehmend!« Aber auch weltlichen Themen wie Brachialkomikern oder
Harnröhrenspreizern gewinnt Nicolas Mahler manch Erhellendes ab. Und dann ist da ja noch Akira
Kurosawa...