Wo vererbt wird gibt es Streit. Pflichtteilsberechtigte fühlen sich häufig vom Haupterben über
die Vermögensverhältnisse des Verstorbenen getäuscht. Für Sie als Notar bedeutet das: Die
Wahrscheinlichkeit dass Sie mit dem aufwändigen Erstellen von Nachlassverzeichnissen
beauftragt werden wird größer. Viel Arbeit wenig Geld - das ist jetzt vorbei. Mit dem
Handbuch Notarielle Verzeichnisse in der Praxis erstellen Sie ab sofort Nachlassverzeichnisse
fehlerfrei und effizient! Jetzt Notarielle Verzeichnisse gewinnbringend erstellen! Notarielle
Verzeichnisse: maximaler Ertrag statt lästige Pflichtaufgabe Das Bundesverfassungsgericht war
2016 sehr deutlich: Der Notar ist in aller Regel beim Notariellen Nachlassvereichnis dazu
verpflichtet Einsicht in die vollständigen Kontoauszüge und sonstigen Bankunterlagen für den
Zehnjahreszeitraum zu nehmen oder eine Vollmacht des Auskunftsverpflichteten zur Anfrage bei
der Bank einzuholen. Das war sicherlich nicht das was die Notare hören wollten. Da heißt es
nun aus der Not eine Tugend zu machen. Denn tatsächlich ist es möglich die Erstellung eines
notariellen Nachlassverzeichnisses so durchzuführen dass am Ende doch noch ein lohnendes
Geschäft für Sie daraus wird. Alles was Sie über die Erstellung der Nachlassverzeichnisse
wissen müssen - in einem praktischen Handbuch Das Praxishandbuch Notarielle Verzeichnisse in
der Praxis ist einzigartig auf dem Deutschen Markt. Es ist das einzige Buch das sich
ausschließlich und vollumfassend der Thematik der notariellen Verzeichnisse widmet. Der Vorteil
für Sie: Wenn Sie sich mit diesem ungeliebten Thema beschäftigen müssen brauchen Sie nicht
lange in den gängigen Standardwerken zum Erbrecht nach Hilfe zu suchen. Stattdessen reicht ein
Griff ins Regal und Sie finden in Notarielle Verzeichnisse in der Praxis schnell alles was Sie
brauchen: Nießbrauchsverzeichnis Verzeichnis zur Erstellung des Anfangsvermögens bei
Zugewinngemeinschaft Nachlassverzeichnis Vermögensverzeichnis des Vormunds des Betreuers und
des Pflegers Verzeichnis über Nachlassinventar Nachlassverzeichnis des Testamentsvollstreckers
Schnell und fehlerfrei - so kann sich die Erstellung des Nachlassverzeichnisses für Sie lohnen
So dringend notwendig eine Reform der herrschenden Rechtslage auch sein mag - sie wird in
absehbarer Zeit nicht kommen. Deshalb heißt es jetzt: Das Beste aus der Situation machen! Mit
dem einzigartigen Handbuch Notarielle Verzeichnisse in der Praxis gelingt Ihnen das. Sie werden
ab sofort nicht nur Fälle dieser Art schneller bearbeiten sondern auch mögliche Fehler
vermeiden. So zeigen Sie vor Gericht dass Sie dem Auskunftsanspruch des Klägers gerecht
geworden sind und können den Fall schnell abschließen. Jetzt Nachlassverzeichnisse
gewinnbringend erstellen!