Seit über zehn Jahren haben Sie die Möglichkeit die notarielle Fachprüfung abzulegen die
oftmals entscheidende Voraussetzung für den Zugang zum Anwaltsnotariat! Die fachlichen und
prüfungstaktischen Anforderungen die dieses "III. Staatsexamen" an die Kandidaten innen stellt
werden oftmals stark unterschätzt. Dazu kommt häufig der Umstand dass das letzte juristische
Staatsexamen bei vielen Kandidaten innen Jahre zurückliegt und es an Prüfungserfahrung fehlt.
Es erwarten Sie: . vier fünfstündige Klausuren in verschiedenen Fachgebieten . ein
Aktenkurzvortrag vor der Prüfungskommission mit Vertiefungsgespräch und . ein sich daran
anschließendes mehrstündiges Gruppenprüfungsgespräch Das Handels- und Gesellschaftsrecht ist -
wie auch die bisherige Erfahrung mit der notariellen Fachprüfung zeigt - bei vielen Kandidaten
innen das "Problemfach" ungeliebt und gefürchtet zugleich. Das vorliegende Werk soll hier
Abhilfe schaffen. Es enthält neben einem inhaltlichen Überblick über den Stoffkatalog des
Handels- Gesellschafts- und Verfahrensrechts auch viele didaktische auch fächerübergreifend
nutzbare methodische und prüfungstaktische Hinweise sowie zwei Auto-Evaluationsbögen. Es soll
jedoch betont werden dass es sich nicht um ein Kompendium des gesamten Gesellschaftsrechts
handelt dies hätte den zur Verfügung stehenden Umfang deutlich gesprengt. Der Autor bringt
stets Wünsche und Erfahrungen der Leserschaft die inzwischen die Prüfung erfolgreich
absolviert hat ein. Zum praktischen Einüben ist das vorliegende Werk mit jeweils einer
Musterklausur zu den Teilbereichen "Handelsregister A" "Handelsregister B" und zum
Schwerpunktbereich "Grundzüge des UmwG und Grundlagen des AktG" Muster-Aktenkurzvorträgen
sowie typischen Fragekonstellationen zur mündlichen Gruppenprüfung ausgestattet. Ziel war es
insoweit eine möglichst authentische Prüfungsvorbereitung zu unterstützen. Der Autor verfügt
über jahrelange Erfahrung als vorsitzender Prüfer im Assessorexamen als Kursleiter von
Workshops die auf die Klausuren und den Aktenvortrag in der mündlichen Prüfung vorbereiten
sowie als Referent in der Notaraus- und -fortbildung.