Wer zusätzlich zu seinem Beruf als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt Zugang zum Anwaltsnotariat
haben will muss erfolgreich die notarielle Fachprüfung ablegen. Die fachlichen und
prüfungstaktischen Anforderungen die dieses "III. Staatsexamen" an die Kandidaten innen stellt
sind erheblich und werden oftmals unterschätzt. Dazu kommt häufig der Umstand dass das letzte
juristische Staatsexamen bei vielen Kandidateninnen und Kandidaten Jahre zurückliegt und es an
Prüfungs- und Klausurroutine fehlt. Die 5. Auflage des Werks von K.-Peter Horndasch soll die
Grundlage schaffen diese Prüfung im Familienrecht zu bestehen. Das Werk enthält neben einem
Überblick über die allgemeinen Grundsätze und die Rollen der Beteiligten im familienrechtlichen
Mandat eine Darstellung des gesamten Familienrechts aus notarieller Sicht auf aktueller
rechtlicher Grundlage mit zahlreichen didaktischen methodischen und prüfungstaktischen
Hinweisen. Zum praktischen Einüben enthält das vorliegende Werk einige nach aktuellem Stand
überarbeitete und erweiterte Musterklausuren mit ausführlichen Lösungen. Ein Aktenvortrag sowie
zahlreiche Hinweise zur mündlichen Prüfung runden das Werk ab. Darüber hinaus sollen
Checklisten und Formulierungsbeispiele Praxishinweise und in jedem Bereich zahlreich
vorhandene Prüfungshinweise sowohl für die Prüfungsklausur als auch für den Aktenvortrag und
die mündliche Prüfung das notwendige Rüstzeug liefern. Stärker noch als in der vierten Auflage
sollen neben der Überarbeitung des materiell-rechtlichen Teils veränderte Klausuren insgesamt
den Bereich möglicher auftauchender Probleme abdecken. Der Autor ist Fachanwalt für
Familienrecht und Notar und seit vielen Jahren Referent in der Notarfortbildung und
Vorbereitung auf die Fachprüfung u.a. für das DAI und das Auditorium Celle. Darüber hinaus hat
er zahlreiche Bücher und Zeitschriftenbeiträge zum Familienrecht verfasst und ist
Mitherausgeber einer familienrechtlichen Fachzeitschrift.