Stockenten zählen zu den wenigen Wildtieren denen wir in Deutschland auch außerhalb von Zoos
nahezu alltäglich begegnen können. Tauchen Sie ein in die Welt dieser faszinierenden
Schwimmvögel und finden Sie gemeinsam mit Ihren Schülern heraus welche Besonderheiten sie zu
ausgezeichneten Schwimmern und Tauchern machen wie und wo sie leben und was ihr Fortbestehen
bedroht. Lernwerkstatt Die Ente - einem Wasservogel auf der Spur für Klasse 3 und 4 Begeistern
Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für diesen besonderen Wildvogel!Ob Quietscheentchen Donald
Duck oder Schnatterinchen - kaum ein anderer Wildvogel erfreut sich so großer Beliebtheit wie
die Ente. Ihre realen Artgenossen die Stockenten sind sogar in der Stadt anzutreffen und
ideal um den Kindern ein Stück Wildnis vor der Haustür zu vermitteln. In dieser Werkstatt
erfahren Ihre Schützlinge viele interessante Fakten über die Stockente z. B. über Körperbau
Nahrung und Feinde sowie ihre Anpassung an den Lebensraum Wasser aber auch dass es wichtig
ist Ansprüche und Verhaltensweisen von Wildtieren zu kennen und zu respektieren. Neben
Schreib- Lese- und Zeichenaufgaben beinhaltet die Lernwerkstatt auch fünf Versuche die den
Kindern besondere Merkmale des Schwimmvogels anschaulich näherbringen. Im abschließenden
Entenspiel können die Kinder ihr neues Wissen testen! Das beinhaltet die Werkstatt Ein
Laufzettel ermöglicht den Schülerinnen und Schülern stets den Überblick über ihren
Arbeitsstand zu behalten. Auftragskarten geben verständliche Arbeitsaufträge. Zu den 18
Stationen gibt es abwechslungsreiche Stationsblätter mit Lese- und Lückentexten Rätseln fünf
spannenden Versuchen einem Entenrennen zur Lernzielkontrolle u. v.m. Damit die Kinder ihre
Arbeit selbstständig kontrollieren können gibt es Lösungen bzw. unverbindliche
Lösungsvorschläge wenn die Kinder eigene Vermutungen und Beschreibungen verfassen sollen.