Erste Hilfe ist wichtig. Bereits Kinder können und sollen lernen wie sie sich im Notfall
richtig verhalten. In dieser Werkstatt erfahren sie wie sie Hilfe holen können was sie bei
kleineren Verletzungen selbst tun können und wann sie unbedingt den Notarzt rufen müssen.
Zeigen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern: Ich kann helfen!Erste Hilfe für Kinder? Auch Kinder
können und sollen lernen wie sie sich im Notfall richtig verhalten und wie sie mit einfachen
Erste-Hilfe-Maßnahmen helfen können. Aber wie holt man Hilfe wenn ein Unfall passiert ist? Was
tun bei Nasenbluten Sonnenstich oder Insektenstichen? Wie bringt man ein Pflaster an der
Fingerkuppe richtig an? Und wie stabilisiert man einen Knochenbruch? Die Schülerinnen und
Schüler erfahren was sie bei kleineren Verletzungen selbst tun können und wann sie unbedingt
den Rettungsdienst rufen müssen. Sie finden in einem Experiment heraus was es mit der
Schocklage auf sich hat und erforschen wie eine Rettungsdecke funktioniert. Nicht zuletzt
werden sie auch für Gefahrenquellen in der Schule und der Freizeit sensibilisiert.Das
beinhaltet die WerkstattEin Laufzettel ermöglicht den Schülern stets den Überblick zu
behalten. Auftragskarten geben verständliche Arbeitsaufträge. Zu den 20 Stationen gibt es
abwechslungsreiche Stationsblätter mit Lückentexten Zuordnungsaufgaben u. v. m. Damit die
Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können gibt es Lösungen zu Stationen an denen
konkrete Ergebnisse erarbeitet werden. Ein Brettspiel zur Ersten Hilfe rundet das Material ab.