Das Buch »Bis irgendwann und nirgendwann« handelt von der kleinen Marica  die erstmals mit dem
Tod in Berührung kommt. Marica besucht ihre Oma Alruna und freut sich bereits auf die vielen
Geschichten von Elfen  Feen und Kobolden  die ihre Oma in ihrem Zaubergarten erlebt. Vor allem
hofft sie  selbst das ein oder andere Zauberwesen zu entdecken. Und tatsächlich: Als Marica ein
paar Erdbeeren pflückt  entdeckt sie unter einem Strauch den leblosen Körper eines Kobolds.
Alruna ist genauso traurig wie ihre Enkelin und gemeinsam entscheiden sie  den Kobold zu
beerdigen. Oma Alruna hält eine Trauerrede und in Maricas Kopf breiten sich immer mehr Fragen
zum Thema Tod aus. Diese machen sie sehr traurig  das erkennt auch ihre Oma und beginnt mit ihr
ein Gespräch über das Leben und den Tod. Alle Gedanken und Fragen ihrer Enkelin lässt sie zu
und versucht  diese so gut wie sie kann zu beantworten. Dabei zeigt sich Oma Alruna stets
empathisch und bemüht  Maricas Neugierde zu stillen. Marica lernt zudem  dass sich Trauer oft
in Phasen zeigt  die mal länger und mal kürzer andauern und kann am Ende auch ihre Traurigkeit
überwinden.