Graf Hermann Keyerling (1880 - 1946) deutschbaltischer Philosoph und Begründer der Schule des
Lebenns im Nationalsozialismus mit Redeverbot belegt war als philosophischer Schriftsteller
und Leiter seiner Schule eine der namhaftesten Persönlichkeiten des geistigen Lebens in der
Weimarer Republik. Der geistige Austausch zwischen Deutschland und Frankreich und die
Auseinandersetzung mit asiatischem Denken waren die beiden Schwerpunkte seiner philosophischen
Bestrebungen. Das vorliegende Werk behandelt die Themen Von der Sinneserfassung und Von der
Sinnesverwirklichung und bietet eine Einführung in die Schule der Weisheit. Keyserlings
Leitspruch dabei ist: Philosophie ist weder trockene Wissenschaft noch geistiger Sport: ihrem
Inbegriff nach ist sie Erfüllung der Wissenschaft in der Synthesis der Weisheit. Nachdruck der
Originalausgabe aus dem Jahr 1922.