Vorliegende Schrift stützt sich auf meine nahe vierzigjährigen Studien und Erfahrungen über die
Entwicklung des Nervensystems. Sie erhärtet meine Lehre daß die nervösen Verbindungen nicht
durch freies Auswachsen der Nerven im Embryo gebildet werden sondern daß proximaler und
distaler Endapparat vom Beginn ihrer Sonderung an bis zur abschließenden Festlegung der
Nervenbahnen in Zusammenhang bleiben. Eine umfassende Darstellung erschien mir wünschenswert
weil ich glaube alle mir bekannten Schwierigkeiten meiner Auffassung wenigstens theoretisch in
annehmbarer Weise überwunden zu haben. Zuerst glaubte ich eine ganz kurz gefaßte. Darlegung
ohne Abbildungen einem Journal übergeben zu sollen stieß aber auf Widerstand. Ich habe mich
daher zu einer eingehenden Entwicklung der schwierigen und für die tierische Embryologie
schwerwiegenden Materie entschlossen. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische
Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden
so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht. Das vorliegende Buch
über die Entwicklungsmechanik der Nervenbahnen im Embryo der Säugetiere ist ein unveränderter
Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1903.