Um den Anschluss an die Vorlesungen über die Theorie der elliptischen Modulfunktionen möglichst
enge zu gestalten wurde der Titel Vorlesungen über die Theorie der automorphen Funktionen
gewählt. Aber es handelt sich hier durchaus nicht um eine Vorlesungsausarbeitung im
gewöhnlichen Sinne. Vielmehr sind die Quellen aus deren vereinigter Kraft das vorliegende Werk
entstand weit mannigfaltiger und wenn ich es hier versuchen will diese Quellen näher zu
bezeichnen so muss ich vor allem in der Geschichte der modernen Funktionentheorie ein wenig
zurückgreifen. Lag doch überhaupt den nachfolgenden Darstellungen stets das Bestreben zu Grunde
auch der historischen Seite der vorgetragenen Theorien gerecht zu werden und zumal auf die
ursprünglichen Keime und Anlange der einzelnen Gedankenentwicklungen hinzuweisen. Der Verlag
der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher
Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder
zugängig gemacht. Dieses Buch über die Theorie der automorphen Funktionen ist ein unveränderter
hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897. Illustriert mit über 190
historischen Figuren.