Atemberaubende Fotografien zeitgenössischer Expeditionen Möchte man die Natur jenseits der
bewohnten Welt erkunden lauern viele Herausforderungen und Gefahren: Man kämpft gegen
Erschöpfung Dehydration und erbarmungslosen Wind fürchtet Gletscherspalten Stein- und
Eisschlag oder den Sturz ins Leere. Fernab jeglicher Zivilisation muss man selbst alles mit
sich tragen was man zum Überleben braucht. Will man Erfolg haben und gesund zurückkommen ist
man aufeinander angewiesen. Hier zählen Lebenserfahrung Ausdauer und Übersicht vielleicht mehr
als reine Kraft oder jugendlicher Wagemut. Der Fotograf Klaus Fengler begleitet seit zwei
Jahrzehnten Expeditionen mit der Kamera. Bildgewaltig dokumentiert er in diesem Band das Wesen
seiner Abenteuerreisen. Begleitet werden seine außergewöhnlichen Bilder von hintergründigen
Essays des bekannten Autors und Filmemachers Tom Dauer. Das Wesen von Expeditionen in all ihren
Stadien Die weißen Flecken auf unserer Landkarte sind geschrumpft die höchsten Berge bestiegen
und vom Sofa aus können wir mit wenigen Klicks ganz bequem an alle Enden des Planeten reisen.
In diesem eindrucksvollen Fotoband beleuchtet Klaus Fengler warum es dennoch bis heute etwas
Besonderes ist aufzubrechen und sich selbst der Wildnis auszusetzen. In beeindruckenden und
emotionalen Schwarz-Weiß-Fotografien blickt er dabei auf die typischen Phasen jeder Expedition.
Von der präzisen Vorbereitung zum Aufbruch von den Entbehrungen dem ständigen Warten dem
Scheitern und dem Erfolg bis hin zur Rückkehr. Die begleitenden Essays von Tom Dauer ergänzen
Klaus Fenglers Perspektive mit hintergründigen Gedanken und Ansichten zu den Themen Expedition
Abenteuer Verzicht Vertrauen Leiden Scheitern und Erfolg. Dabei gelingt es dem Autor und
Filmemacher das Thema Expedition in seiner ganzen Vielseitigkeit über das konkrete Abenteuer
hinaus begreifbar zu machen. Dieser großformatige exklusiv ausgestattete Bildband zieht jeden
Abenteurer in seinen Bann der von Expeditionen in die abgelegensten Regionen dieser Erde
träumt.