"Feministisch denken" führt kompakt und verständlich durch die Hintergründe Grundlagen und
Auswirkungen aber auch die Sackgassen und Irrwege der feministischen Bewegung und der
revolutionären Philosophie dahinter. Geistreich und scharfzüngig zeigt Carol Hay unverblümt
wie unsere Gesellschaft noch immer von Misogynie durchzogen ist und lässt dabei keine der
essenziellen Fragen des Feminismus aus um deren Beantwortung seit Jahrhunderten gerungen wird:
Sind Geschlechterrollen und Genderidentitäten angeboren oder erlernt? Wie hängt Sexismus mit
anderen Formen der Diskriminierung zusammen? Wer zählt als Frau* und vor allem: Wer
entscheidet darüber? Welche Verantwortung tragen Frauen* selbst für die Aufrechterhaltung des
Patriarchats? Was wenn überhaupt können wir tun damit die Bedürfnisse von Frauen*
gesellschaftlich anerkannt werden? "Feministisch denken" ist als Einstieg ebenso geeignet wie
als Denkanstoß für Fortgeschrittene.