»Die Schönheit der Tiere macht mich oft sprachlos. Ich bewundere ihre Schläue ihre
Überlebenskunst. Ihr Fleisch esse ich gern. Deshalb töte ich manchmal eines.« Seit vielen
Jahren geht Eckhard Fuhr in Berliner Forsten und anderswo auf die Jagd und erzählt in dieser
Jagdkunde von persönlichen Erfahrungen auf der Pirsch von seiner Liebe zu den Tieren und den
Grundlagen eines der ältesten Handwerke der Menschheitsgeschichte das heute einen
unverzichtbaren Teil der Land- und Forstwirtschaft darstellt. Kurzweilig und unterhaltsam
stets mit großem Respekt gegenüber der Natur beschreibt er eine andere äußerst intime Nähe
zum Wald und den ihn bewohnenden Tieren. Jäger und Nicht-Jäger lernen aus diesem Buch
Wissenswertes und Kurioses aus der Geschichte und Praxis des Handwerks.