Kunst oder Wissenschaft? Historische Königsdisziplin oder Romane mit Fußnoten? Seit der Antike
sind Biographien beliebt. Doch was sie sind und was sie leisten ist umstritten denn eine
Poetik der Gattung wurde nie entwickelt. Nachdem sie selbst mehrere Biographien vorgelegt hat
wagt sich Angela Steidele nun daran die inneren Gesetzmäßigkeiten jeder Biographie zu klären.
Was passiert beim Suchen Ordnen und Interpretieren der Quellen? Was veranlasst den Biographen
zum Schreiben? Wie viel Autobiographie steckt in jeder Biographie? Erzählt die Biographie mehr
von der Gegenwart als von der Vergangenheit? Ist sie überhaupt eine eigene Gattung? Nach Anne
Lister. Eine erotische Biographie (2017) und Zeitreisen. Vier Frauen. Zwei Jahrhunderte ein
Weg (2018) schließt Angela Steidele mit dieser Poetik ihre Trilogie zum biographischen
Schreiben ab.