Die westsächsische Metropole Zwickau erlebte während des Mittelalters ihren Aufstieg durch den
Steinkohlebergbau der hier nahezu 800 Jahre lang betrieben wurde. Seit dem 19. Jahrhundert ein
Zentrum der Industrialisierung Sachsens wurde die Stadt an der Zwickauer Mulde durch Horch
Audi und später den Trabant zur Automobilhauptstadt Ostdeutschlands. Im Zweiten Weltkrieg nicht
sehr stark zerstört besitzt die Stadt bis heute eine bemerkenswerte Dichte an historischen
Bauten. Dazu gehören Marien- und Katharinenkirche Gewandhaus Rathaus und das heute der
Stadtbibliothek dienende Kornhaus aber auch viele bürgerliche Wohnbauten. Im Museum
Priesterhäuser kann man die Stadtgeschichte im Horch-Museum die Historie des Fahrzeugbaus
nacherleben. Die Kunstsammlungen und das Robert-Schumann-Haus sind unbedingt einen Besuch
wert.Der Stadtrundgang führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Zwickau. Zu
Fuß und an einem Tag kann man 900 Jahre Stadtgeschichte unterhaltsam und informativ erleben.