Chemnitz ist als das 'Manchester von Sachsen' in die deutsche Industriegeschichte eingegangen.
Die drittgrößte Stadt Sachsens bietet Touristen eine überraschende Fülle an Sehenswürdigkeiten
aus neun Jahrhunderten. Aus Mittelalter und Renaissance sind Jakobikirche Roter Turm Altes
Rathaus und die spätgotische Schlossbergkirche überkommen. Herausragende Ausstellungen bieten
die Kunstsammlungen das Museum Gunzenhauser das Industriemuseum und das Sächsische Museum für
Archäologie. Längst nicht mehr nur ein Geheimtipp ist die Stadt am Fuße des Erzgebirges für
alle Liebhaber der modernen Architektur. Angefangen mit Henry van de Veldes Gesamtkunstwerk der
Villa Esche über die Höhepunkte des Neuen Bauens der 1920er Jahre bis zu den großzügigen
Neubauten der DDR-Zeit ist Chemnitz ein offenes Buch für viele Spielarten der Architektur des
20. Jahrhunderts. Der Stadtrundgang führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum von
Chemnitz. Zu Fuß und an einem Tag kann man knapp 900 Jahre Stadtgeschichte unterhaltsam und
informativ erleben.