Das Glück wartet hinterm Deich Die 34-jährige Róisín halb Irin halb Ostfriesin steht vor den
Scherben ihrer Ehe. Von einem Tag auf den anderen hat ihr Mann ihr eröffnet dass er sie nicht
mehr liebt. Zum Glück kennt ihr bester Freund Sean die Lösung für den Neuanfang: Er vermietet
Róisín und ihren Katzen sein winziges Häuschen mit verwildertem Garten in Ostfriesland. Das
Minihaus wie sie es tauft ist der einzige Lichtblick in ihrem tristen Alltag. Um Róisín auf
andere Gedanken zu bringen stellt Sean ihr seinen attraktiven Kumpel Enda vor. Der ist
gebürtiger Ire und hat gerade einen alten Hof in der Nähe gekauft auf dem er Pferde gewaltfrei
ausbilden möchte. Mit Endas Hilfe lernt Róisín das Leben wieder zu schätzen. Doch obwohl die
beiden von Anfang an eine besondere Vertrautheit verbindet ist Róisín sich nicht sicher ob
sie es schafft die Vergangenheit hinter sich zu lassen und ihr Herz neu zu öffnen ...
Meinungen zum Buch:In einem wunderschön beschriebenen Ostseefleckchen begleiten wir eine junge
Frau auf ihrem Start in ein neues Leben. Mit viel Witz geschrieben. Ein leichter Liebesroman
perfekt zum Abschalten! (Buchhändlerin auf NetGalley) Was ich an dem Buch besonders mag ist
dass es ohne ins Triviale abzugleiten eine gute Mischung aus Unterhaltung Seichtheit und
Tiefgang bietet. Es spielt mit Klischees all der Liebesromane die wir kennen oft gelesen und
immer wieder schön! Doch werden auch gesellschaftskritische Themen angeschnitten. Veganismus
Tierschutz - das sind Dinge die der Autorin offenbar sehr am Herzen liegen und sie hat sie
wunderbar und ohne erhobenen Zeigefinger eingeflochten das gefällt mir sehr. Es sind oft die
leisen Töne die uns nachdenklich werden lassen. (Rezensentin auf Amazon) Kurzweiliges
Lesevergnügen mit Herz! Die Protagonistin hat mich sofort mit ihren Höhen und Tiefen überzeugt.
Mit dem Trennungsschmerz einer gescheiterten Beziehung haben viele Frauen ganz ähnliche
Erfahrungen gemacht ich habe sehr mit Róisín mitgefühlt. (Rezensentin auf Amazon)