Derzeit sind sich die Experten nicht einig ob sich auf dem Wohnimmobilienmarkt in München eine
Immobilienblase bildet. Einige gehen davon aus dass sich die Immobilienpreise aufgrund der
Realität entwickeln. Das heißt dass die Preise durch die hohe Nachfrage entstehen und dies
auch künftig mit dem Zuwachs der Bevölkerungszahl in München so bleibt. Andere Experten
behaupten dass ein starkes Ansteigen der Immobilienpreise in manchen Regionen spürbar ist und
es Aufgabe der nationalen Behörden ist gegen eine Immobilienblase aktiv vorzugehen. Diese
Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem des Entstehens einer Immobilienblase auf dem Münchner
Wohnimmobilienmarkt. Ziel der Arbeit ist die Untersuchung der einzelnen Faktoren die zu einer
Immobilienblase beitragen. Es soll die Frage geklärt werden ob sich auf den
Wohnimmobilienmarkt in München eine Immobilienblase bildet oder ob nur von einer Überhitzung
gesprochen werden kann.