Kassel 1977 documenta 6. Über ein 17 Meter hohes Rohr werden drei Zentner Honig durch ein
insgesamt 173 Meter langes System aus Röhren und Schläuchen gepumpt das die Räume des Museums
Fridericianum durchzieht. Die »Honigpumpe am Arbeitsplatz« war das Herzstück der »Free
International University« die Joseph Beuys während der 100 Tage der documenta lebendig werden
ließ. In unmittelbarer Nähe seiner Installation diskutierte Beuys mit dem Publikum über seinen
erweiterten Kunstbegriff soziale Plastik und direkte Demokratie. Die Skulptur die von Beuys
erstmals in Kassel aufgebaut wurde steht sinnbildlich für sein Credo der Veränderung der
Gesellschaft aus der Kunst heraus.Am 28. Juni 1977 lud Joseph Beuys Klaus Staeck und Gerhard
Steidl ein ihn bei der Pflege und Wartung der »Honigpumpe« zu begleiten. Alle Details der
Installation sind in diesen Fotos festgehalten. Erstmals 1997 veröffentlicht erscheint das
Buch nun zum 100. Geburtstag des Künstlers in einer neuen überarbeiteten Ausgabe.Sprachen:
Deutsch Englisch