Eine weit verbreitete Auffassung lautet: »Das Universum würde es auch dann geben wenn sich
sprachfähige Lebewesen wie der Mensch nicht entwickelt hätten.« In der vorliegenden Studie
zeigt Stefan Weber dass diese Annahme des Realismus inkonsistent ist. Gilt hingegen das
biblische »Im Anfang war das Wort«? Nein allenfalls war am Anfang die Einheit von Wort und
Ding hier also Ding. Noch genauer: Am Anfang war »am Anfang«.Die Philosophie eines »Radikalen
Lingualismus« in Fortsetzung von Josef Mitterers Nicht-dualisierender Redeweise markiert eine
Abkehr von der traditionellen bipolaren Wortsemantik und eine Radikalisierung selbst der
Spätphilosophie Wittgensteins.»Was hätte Josef Mitterer mit seinem atemberaubenden Traktat
wider das dualistische Erkenntnisprinzip nicht der Philosophie an Problemen erspart! Ein Buch
dazu kommt also immer zur richtigen Zeit.«Christoph von Wolzogen