Die Motor-Kritik war in der Vorkriegszeit das Fachmagazin für technisch interessierte Auto- und
Motorradfahrer. Bis er den Posten in der Nazizeit räumen musste war Josef Ganz Chefredakteur
der legendäre Ingenieur Verfechter leichter und sicherer Autos und Konstrukteur des
"Volkswagens" namens Maikäfer. Da Ganz jüdischer Herkunft war floh er 1934 vor den Nazis in
die Schweiz und entwickelte dort weiter seine Prototypen eines "Volkswagens". Die Motor-Kritik
versorgte ihre Leser allerdings auch weiter mit außerordentlich gründlichen Auto- und
Motorradtests. In diesem Band wurden die beiden großen Testbücher als Reprint vereint die
noch vor dem Zweiten Weltkrieg erschienen. So ist ein einmaliges Nachschlagewerk entstanden in
dem man alle technischen Daten Verbrauchs- und Vergleichswerte Preise und Fahrberichte der
gängigen Vier- und Zweiräder der späten 30er Jahre findet. Insgesamt gibt es 108 Testkarten
dazu Informationen über die Zeitschrift über Chefredakteur Ganz und über die Auto- und
Motorradszene jener Tage. Eine Fundgrube nicht für Fans und Kenner - das Motor-Kritik-Testbuch
ist Zeitdokument und einmalige Datensammlung zugleich.