Der Porsche 911 zählt seit jeher zu jenen Sportwagen die nicht nur auf ein sportliches Äußeres
setzen sondern auch mit einem entsprechenden Leistungspotenzial aufwarten. So überzeugt der
Zuffenhausener 2+2-Sitzer seit seinem Debüt 1968 alle Besitzer und Tester in puncto Design
Leistungsdaten Fahrkomfort und sportbetonten Fahreigenschaften. Porsche-Spezialist und
Erfolgsautor Bruce Anderson widmet sich in dem vorliegenden Buch allen luftgekühlten
Ausführungen des 911. Er beschreibt die Entwicklung des Kult-Sportlers bis 1998 und erklärt von
Modelljahr zu Modelljahr detailliert die jeweiligen Modifikationen bei den einzelnen Baureihen.
Besonderes Augenmerk gilt dabei auch den US-Ausführungen - ein Aspekt der gerade in Zeiten in
denen der Import von 911-Klassikern aus den USA boomt hochaktuell ist. Gute Pflege und
sorgfältige Wartung sind für den Werterhalt und die Verkehrssicherheit dieser hochwertigen
Sportwagen natürlich besonders wichtig. Für diese Zielsetzung weist der Autor auf mögliche
Schwachpunkte der luftgekühlten 911er hin und erklärt mit welchen Maßnahmen die
Zuverlässigkeit der Technik erhöht werden kann. So wird beispielsweise gezeigt mit welchen
Teilen man sich einen noch standfesteren Motor bauen kann und welche leistungssteigernden
Umbauten erfolgsversprechend sind. Eigene Kapiteln widmen sich den Themen Fahrwerktuning
Bremsenoptimierung und Getriebemodifikationen. Eine ausführliche Kaufberatung für die
verschiedenen Elfer-Generationen mit Checkliste für die Fahrzeugbewertung rundet dieses Werk
als wertvolles Handbuch zur Vertiefung der eigenen Technikkenntnisse über die luftgekühlten
911er Baureihen ab.