Nach langer Stagnation hat sich die Elektromobilität zu einem der aktuelle Boom-Themen
entwickelt. Die Fortbewegung mit - nach Möglichkeit erneuerbar produziertem - Strom anstatt
fossiler Kraftstoffe bietet die verlockende Aussicht Umweltauswirkungen und Folgekosten
unserer Mobilität drastisch zu verringern. Das vorliegende Werk behandelt umfassend den Stand
von Technik und Gesetzgebung so dass es sich seit über zehn Jahren als Standardwerk für die
Hochvolt-Qualifizierung im Bereich der Kfz-technischen Berufe etabliert hat. In der
vorliegenden vierten Auflage wurde das Werk grundlegend aktualisiert und erweitert. Dies war
erforderlich um den schnellen technologischen Wandel in diesem dynamischen Wirtschafts- und
Technologiebereich abzubilden. Zudem beschränkt sich elektrisches Fahren nicht mehr auf Pkw so
dass zusätzliche Kapitel aufgenommen wurden - etwa zu HV bei Nutzfahrzeugen oder im Motorrad.
Ebenfalls erweitert und auf den aktuellen Stand gebracht ist die Darstellung von Praxis und
Gesetzgebung beim wichtigen Thema Unfallschutz - wesentliche Vorschrift ist hier die DGUV
209-093. Das Werk stellt somit ein unverzichtbares Lehrbuch und Nachschlagewerk für
Auszubildende Studierende und Praktiker im Bereich E-Mobilität dar.