Magnetorheologische Elastomere sind eine Klasse von Smart Materials welche elastische mit
magnetischen Materialeigenschaften verbindet. Die Einbettung von magnetischen Mikropartikeln in
eine Elastomermatrix führt zu einem komplexen bisher nicht vollständig verstandenen
Materialverhalten. Die Beeinflussbarkeit der mechanischen Eigenschaften mittels von außen
applizierten Magnetfeldern stellt die herausragende und namensgebende Eigenschaft dieser
Materialien dar.Das Verständnis der mikroskopischen Anordnung und der magnetisch induzierten
Bewegung der eingebetteten Partikel bildet den zentralen Schlüssel zur Ergründung der komplexen
makroskopischen Materialeigenschaften. Um sich diesem Ziel zu nähern wurden unterschiedlichste
breitgefächerte Messmethoden auf mikroskopische und makroskopische Aspekte eines einzigen
Probenmaterials angewendet. So entstand eine umfassende und skalenübergreifende
Charakterisierung eines magnetorheologischen Elastomers. Kern der Experimente bildete die
Analyse der Anordnung und der magnetisch induzierten Bewegung der eingebetteten magnetischen
Mikropartikel mittels Röntgen-Mikrotomographie. Die tomographisch erhobenen Bilddaten
ermöglichten sowohl eine Auswertung der Partikelstruktur auf Basis der Partikelgesamtheit als
auch auf Einzelpartikelbasis mit Hilfe eines Particle-Tracking. So konnten neue Erkenntnisse
über den magnetisch induzierten Kettenbildungsprozess der Partikel gewonnen und
skalenübergreifende Zusammenhänge zwischen mikroskopischen Partikelbewegungen und
makroskopischen mechanischen Materialverhalten aufgezeigt werden.