Iwan Gontscharow veröffentlichte seinen berühmten Roman 1859 in dem er die grenzenlose
Passivität des russischen Kleinadels seiner Zeit ebenso kritisch wie ironisch schildert: Ilja
Iljitsch Oblomow führt in St. Petersburg ein lethargisches Leben. Um sein Landgut in der
Provinz kümmert er sich nicht. Selbst als er mit der jungen Olga die große Liebe seines Lebens
trifft vermag er sich nicht zu einer Heirat aufzuraffen. Schließlich unternimmt sein bester
Freund der Deutschrusse Stolz inzwischen mit Olga verheiratet einen letzten Versuch Oblomow
aus seiner Trägheit zu befreien. Vergebens: Oblomow beharrt auch weiterhin darauf sein Leben
ganz und gar der Aufgabe zu widmen auf dem Sofa zu liegen.