Internetsuchmaschinen nehmen aus kommerzieller Sicht eine immer wichtiger werdende Bedeutung
für Unternehmen ein da die Anzahl der Suchanfragen zu Produkten und Dienstleistungen in den
letzten Jahren kontinuierlich angestiegen ist. Um im Online-Geschäft nachhaltig Erfolg zu haben
wird es für Unternehmen daher zunehmend unumgänglich sich mit dem Konzept der
Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu beschäftigen und dieses in die eigene Kommunikationspolitik
aufzunehmen. Die vorliegende Arbeit thematisiert sowohl theoretische als auch praktische
Facetten von SEO. Zunächst werden Bezüge zum Informationsmanagement der Neuen
Institutionenökonomie sowie den Grundlagen des Online-Marketings hergestellt. Im weiteren
Verlauf wird näher auf die unterschiedlichen Arten und Funktionsweisen von Suchmaschinen
eingegangen. Zuletzt werden praktische Ansätze von der Planung bis hin zur Umsetzung von SEO
vorgestellt. Ziel der Arbeit ist es einen Beitrag zum besseren Verständnis dieses
wirtschaftlich relevanten und facettenreichen Themengebiets zu leisten und SEO sowohl aus
praktischer als auch aus wissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten.