Die deutschlandweiten Elternintegrationskurse wie auch die Berliner Elternkurse stehen in
diesem Fachbuch im Mittelpunkt der Betrachtung. Die vergleichende Analyse beider Kurse zeigt
auf inwiefern sich zwei auf den ersten Blick ähnlich klingende Konzeptionen von Sprachkursen
für Migranten in ihrem Nutzenkontext insbesondere dem interkulturellen tatsächlich ähneln und
unterscheiden. Im Buch wird exemplarisch dargestellt dass der Nutzenkontext beider Kurse nicht
nur in der Sprachförderung für Migranten welche die Kurse besuchen liegt sondern gerade auch
interkulturelle Belange Einzug in die Konzeptionen der Kurse finden. Der interkulturelle
Nutzenkontext wird im Buch herausgearbeitet und vergleichend dargestellt. Dabei werden Begriffe
wie die interkulturelle Bildungsarbeit und -Kompetenz wie auch Integration im Allgemeinen
beleuchtet. Im Fokus des Vergleichs stehen neben den Rahmenbedingungen auch Inhalte und Ziele
der Kurse wie auch die in ihrem Rahmen angewandten Methoden und die Zielgruppe selbst.