Obwohl die Gleichbehandlung von Männern und Frauen seit der französischen Revolution postuliert
wurde ist sie in der Realität nach wie vor nicht komplett erreicht. Dies betrifft z.B. auch
das Thema Geschlechtergleichheit im Berufsleben dem sich das vorliegende Buch widmet. Im
Zentrum der Betrachtung stehen dabei die rechtlichen Bestimmungen der EU (am Beispiel
Österreich) und Aserbaidschans dessen Annäherung an Europa schnell voranschreitet. Die
Entwicklung rechtlicher Grundlagen der Geschlechtergleichheit ist für die Staaten die dem
europäischen Kulturkreis angehören und in Zukunft auch einen Beitritt in die Europäische Union
anstreben von großer Bedeutung. Die Erfahrungen die in der Europäischen Union auf dem Gebiet
der Integration bisher gewonnen wurden haben gezeigt dass ohne die Entwicklung vergleichbarer
rechtlicher Strukturen ökonomische und politische Annäherungen nur abstrakt bleiben.
Ökonomische und politische Konvergenz setzt die Konvergenz der rechtlichen Systeme voraus.