Aus dem Inhalt der Ausgabe: Katatonia und Düsseldorfer Death Thrasher: Von düsteren Hymnen bis
hin zu nostalgischen Festivalmomenten - diese Ausgabe spannt den großen Bogen! Mit einem wahren
Paukenschlag melden sich die atmosphärischen Black-Metaller Austere zurück. Früher nicht gerade
für Schnellschüsse bekannt liefern sie nun ein Album ab das mit solcher Wucht daherkommt
dass es direkt die Pole-Position im Soundcheck einnimmt. Das Interview führten sie noch ohne
zu ahnen dass sie damit die Spitze stürmen würden - ein Glücksfall für das Legacy und ein
echtes Highlight der Ausgabe. Auch die Titelhelden Katatonia haben einiges zu erzählen. Die
überraschende Trennung von Mitgründer Anders Nyström sorgte für reichlich Gesprächsstoff in der
Szene. Doch das neue Album beweist dass die Band um Jonas Renkse nichts von ihrer
melancholischen Strahlkraft eingebüßt hat. Es kommen nicht nur alle Bandmitglieder selbst
sondern auch Wegbegleiter wie Produzenten und Artworker zu Wort um ein möglichst umfassendes
Bild der aktuellen Lage unter der "Trauerweide" zu zeichnen. Als besonderer Bonus liegt der
Ausgabe eine exklusive Katatonia-CD-Beilage mit fünf Tracks bei. Ebenfalls mit beeindruckender
Historie ausgestattet: die Doom-Legenden Candlemass. Zum 40-jährigen Jubiläum servieren sie
eine neue MCD und begegnen dem Lauf der Zeit mit trockenem Humor und einer ordentlichen Portion
Selbstironie. Im Kontrast dazu stehen Bark deren Energie noch ganz im Zeichen des Aufbruchs
steht - inklusive einer kleinen Lektion in Biergeschichte die Bruno sich nicht entgehen ließ.
Ein weiterer Grenzgänger zwischen den musikalischen Welten ist Mathew McNerney (Hexvessel). Vom
Black Metal bis zum Post-Punk hat er fast alles durchlebt was die Szene zu bieten hat. Im
Interview schwelgt er mit Jonathan in Erinnerungen an prädigitale Zeiten - als das Scheitern
noch keine Likes kassierte sondern nur Geschichten für später produzierte. Apropos Geschichten
für später: Der vierseitige Nostalgie-Bericht vom Düsseldorfer Death Thrasher Festival bietet
genau das - eine Zeitreise zu den Wurzeln garniert mit jeder Menge lauter Erinnerungen
feuchten Kellerclubs und ehrlicher DIY-Attitüde. In unseren zwei großen Co-Titelstorys zeigen
Deserted Fear wiederum dass Haltung und Herzblut auch heute noch gehen - und zwar Hand in Hand
mit einer klaren ökologisch bewussten Message. Ähnlich auch der Chanson-Künstler Jerome Reuter
mit seiner Band Rome der seit vielen Jahren die Botschaft des Humanismus hochhält.
Trivax-Mastermind Shayan geht noch weiter und stellt mit eindringlichen Worten infrage wie
schlecht es uns allen eigentlich wirklich geht - wenn jemand das in Relation setzen kann dann
wohl ein Musiker der seine Band unter Repressionen im Iran gründete. Last but not least: Tom
Angelripper war nett genug sich im Studio zum neuen Sodom-Album belauschen zu lassen! PLUS
1. EXKLUSIVE KATATONIA-EP "Lilac" mit 5 Tracks 2. LEGACY-COMPILATION mit 18 Tracks: Mellom
Wormrot Helldrifter Projekt Ju Gutrectomy Varhara Mindreaper Aldaaron Deformer As
Stormclouds Gather Deep Sun Na Zarot Inherit The Ashes All I Know Buried Faith Mental
Distortion Die Letzten Erben Expellow 3. STUDIO-BERICHTE: Lord Of The Lost Sodom Unleashed
Warkings 4. POSTER: Cancer & Katatonia Zusätzlich zu den Titel- und Band-Features der CDs
gibt es Interviews mit: Abyssal Vacuum Alestorm Anfauglir Antropomorphia ANZV Austere
Avenger Of Blood Balmog Bark Behölder Belenos Blackslash Brunhilde Brutal Sphincter
Bury Tomorrow Cadaver Cancer Candlemass Celestial Scourge Ceresian Valot Chontaraz
Coffin Feeder Crematory Cromlech Darkenhöld Death Rattle DerHerold Deserted Fear
Feversea Glorior Belli Gong Wah Helldrifter Herta Hexvessel Imha Tarikat Impurity Jade
K.F.R Khôra Krematorium Lacabra Last Leaf Down Lord Vigo Martoriator Misfire Mütterlein
Mystic Circle Nail By Nail Nightbearer O.R.k Onslaught Phantom Psyclon Nine Putrid Offal
Rome Skyforger Solfatare Swans The Birthday Massacre The Callous Daoboys The Light The
Sun Or The Moon Trivax Under The Night Sky Wombbath Wormrot Your Spirit Dies