Ein klares Zeichen gegen Rassismus und für Solidarität möchte Selin Aslan mit ihrem Kunstwerk
setzen das die diesjährige Ausgabe des Jahrbuchs des Kreises Höxter schmückt. Die junge
Schülerin des Berufskollegs Kreis Höxter engagiert sich in hohem Maße für Toleranz und gegen
Diskriminierung. Ihr größter Wunsch: eine geeinte Welt und Frieden unter den Nationen. Neben
der Internationalen Woche gegen Rassismus während der Selin Aslan ihr Kunstwerk erstellt hat
behandeln die Beiträge dieses Jahrbuches unter anderem die Ukraine-Hilfe im Kreis Höxter die
Missionarsarbeit des Paters Hugo Tewes und Themen wie den Holibri in Höxter das Jubiläum der
Hochschulgesellschaft OWL oder den Bio-Bauern Helle aus Godelheim. Die Leserinnen und Leser
erfahren wie in Gehrden aus Brachland eine Freizeitoase für Jung und Alt entstanden ist aus
welchen Kinderschuhen das Orange Blossom Special in Beverungen erwuchs und wie in Amelunxen
durch den Zusammenhalt und das Engagement der Dorfgemeinschaft ein Dorfladen entstanden ist. In
gewohnter Weise bietet der Jahresrückblick eine Übersicht aller wichtigen Ereignisse im
vergangenen Jahr.