Die Haselünner Molkereigenossenschaft wurde 1890 von 77 Landwirten aus Haselünne und Umgebung
gegründet. Im Verlauf der folgenden Jahrzehnte entwickelte sich die Molkerei zum wichtigsten
lebensmittelverarbeitenden Betrieb in der Region. In Kriegszeiten wurden Milch und
Milchprodukte der Molkerei auch überregional zu einem überlebenswichtigen Gut. Anfang der
1970er Jahre entwickelte sich die Molkerei im Emsland zu einem bedeutenden Schwerpunktbetrieb
für die Schnittkäserei. Die Genossenschaft erhielt viele DLG-Auszeichnungen für ihre Produkte.
Der Betrieb wurde 1988 geschlossen.