Es wird viel über sie spekuliert doch nur wenige wissen wie sie wirklich ticken: die
Superreichen. Was treibt Menschen um die ein Vermögen von Dutzenden Millionen oder gar
Milliarden Euro angehäuft haben? Der Autor selbst Multimillionär hat intensive Gespräche mit
45 Hochvermögenden geführt. Die meisten sind Selfmade-Multimillionäre und besitzen ein
Nettovermögen zwischen 30 Millionen und 1 Milliarde Euro. Er sprach mit ihnen über ihre Jugend
Motive Einstellungen Erfolgsstrategien und den Umgang mit Rückschlägen. Zudem absolvierten
alle einen Persönlichkeitstest. Das Ergebnis ist ein einmaliger Einblick in die Psyche der
deutschen Vermögenselite wie es ihn nie zuvor gab. Zitelmanns Studie wurde an der Universität
Potsdam als Dissertation angenommen mit magna cum laude bewertet und erscheint mit Psychologie
der Superreichen erstmals auch als Buch. Anders als die Armutsforschung steckt die
Reichtumsforschung in Deutschland noch in ihren Anfängen. Dies ist die erste Untersuchung über
die Hochvermögenden die ein mindestens zweistelliges Nettomillionenvermögen besitzen. Über
viele Monate führte der Autor Interviews mit ihnen die über 1700 Seiten füllten. Im
Mittelpunkt stand dabei die Frage nach den Persönlichkeitsmerkmalen Erfahrungen und
Einstellungen die die Basis für den ungewöhnlichen finanziellen Erfolg dieser Menschen waren.
Wie denken und fühlen Menschen die es oft aus dem Nichts heraus schafften einen ungeheuren
Reichtum aufzubauen? Auch die Hochvermögenden selbst kommen sehr ausführlich zu Wort. So
erhält der Leser einen tiefen und authentischen Einblick in eine Welt die den meisten Menschen
fremd ist. http: psychologie-der-superreichen.de