Dieses Buch hervorgegangen aus einer kunsthistorischen Dissertation der Universität Regensburg
beschäftigt sich mit der ehemaligen Stifts- und heutigen Pfarrkirche St. Kastulus in Moosburg
an der Isar (Landkreis Freising). Untersucht werden die Geschichte des Kloster- und
Stiftsstandortes der Kirchenbau sowie dessen Vorgänger und die stilistische Dimension der
Architektur und der Bauskulptur.Bereits unter Herzog Tassilo III. (* um 741 um 796) wurde das
Kloster Moosburg gegründet und wohl im Laufe des 10. Jahrhunderts in ein Kollegiatstift
umgewandelt das bis 1604 bestand. Die hochverehrten Reliquien des hl. Kastulus sind seit
Beginn des 9. Jahrhunderts in Moosburg bezeugt. Geänderte Bedürfnisse und einschneidende
Ereignisse über die Jahrhunderte gaben den Anlass zu Um- An- und Neubauten. Erhalten geblieben
sind die Architektur und Bauskulptur der Romanik und Gotik die stilgeschichtliche geistliche
und kirchenpolitische Aspekte der Zeit lebendig werden lassen.