Seit 1683 befanden sich das Osmanische Reich und eine Liga europäischer Mächte im Krieg. Am 12.
August 1687 kam es im heutigen südlichen Ungarn zur sogenannten zweiten Schlacht bei Mohács.
Ein Zelt das dem osmanischen Heerführer in seinem Heerlager als Schlafzelt gedient hatte kam
in die Hände bayerischer Truppen. Es ist heute im Bayerischen Armeemuseum in Ingolstadt zu
sehen: Das Zelt des Großwesirs.Aufgrund von Nachforschungen in vielen Archiven und Museen kann
das Zelt in seiner ursprünglichen Funktion sehr genau beschrieben werden. Viele Quellen zeigen
aber auch die Geschichte seiner Eroberung und seine spätere Nutzung durch die bayerischen
Kurfürsten und Könige. Schon 1701 taucht es erstmals bildlich auf: Es diente als Festzelt bei
einem Feuerwerk am Ufer der Isar.Das Buch gibt zugleich einen tiefen Einblick in die
Museumsgeschichte. Auch dies ist eine Entdeckungsreise. Ein neuer Blick auf die Geschichte der
alten Sammlungen ist zugleich ein neuer Blick auf die Institution des Museums Kataloge des
Bayerischen Armeemuseums Band 22Herausgegeben von Ansgar Reiß