Die Festung prägt Ingolstadt seit einem halben Jahrtausend. Im Stadtbild sind die Festungswerke
und -gebäude die Wälle und Gräben bis heute omnipräsent. Lange hatte man dazu ein
zwiespältiges Verhältnis. Die Festung bot Schutz schränkte aber auch ein. Sie hemmte die
wirtschaftliche Entwicklung war jedoch gleichzeitig ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Heute
hat man unterschiedlichste Nutzungen für die Festungsreste und -gebäude gefunden. Hier finden
Bildung Kultur Freizeit Gastronomie Naherholung Ökologie und vieles mehr einen Platz. Die
Publikation will anhand von kurzen Artikeln und vor allem mit über 150 Farbfotos den Wert der
Festung für die heutige Stadtgesellschaft aufzeigen. Mit Beiträgen von Tobias Schönauer
Maximilian Schuster Erich Reisinger Ulrich Linder Matthias Schickel und Christian Lange.
Veröffentlichungen des Bayerischen Armeemuseums Bd. 22 In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen
Armeemuseum Ingolstadt sind im Kunstverlag Josef Fink außerdem folgende Publikationen
erschienen: - Das Zeughaus am Neuen Schloss Ingolstadt - Beiträge zur Geschichte und Planungen
für seine künftige Nutzung durch das Bayerische Armeemuseum. Eine Dokumentation - Das Zelt des
Großwesirs. Ein osmanisches Schlafzelt aus der "Türkenbeute" des Kurfürsten Max II. Emanuel im
Bayerischen Armeemuseum - Studien zur Geschichte eines musealen Objekts von 1687 bis 2023