Angeregt und finanziert von Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg entstand in den Jahren
1786 87 die erste großmaßstäbliche Landesaufnahme des Altenburger Territoriums.Den beauftragten
Kartographen Hammerschmidt und Wiebeking die ihr fachliches Können in preußischen Diensten
erworben hatten sind 18 handgezeichnete Kartenblätter zu verdanken deren Detailreichtum
unverändert beeindruckt. Sie gewähren einzigartige Einblicke in die einstige Kulturlandschaft
sowie in die Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur im östlichen Thüringen.Durch die Auswertung
weiterer archivalischer Quellen gelingt es dem Verfasser die Entstehung dieses Kartenwerks und
seine spannende Überlieferungsgeschichte in ein neues Licht zu rücken.