Queere Theorien befassen sich mit den komplexen Zusammenhängen von Sexualitäts- und
Geschlechternormen mit Kultur Politik und Gesellschaft. Sie analysieren wie Sexualität und
Geschlecht im Kontext von Kapitalismus Nationalstaat Rassismus und (Post-)Kolonialismus
diszipliniert und geformt aber auch zum Ausgangspunkt für emanzipatorische Bewegungen werden.
Mike Laufenberg erläutert in dieser Einführung zentrale Begriffe und Debatten in den Queer
Studies und macht mit wichtigen Protagonist*innen (u.a. Judith Butler Cathy Cohen Lee Edelman
Roderick Ferguson Gayatri Gopinath Mario Mieli José Esteban Muñoz Eve K. Sedgwick Monique
Wittig) vertraut. Der Schwerpunkt liegt auf Theorieentwicklungen die in der deutschsprachigen
Öffentlichkeit bislang nur selektiv zur Kenntnis genommen wurden.