Trotz des großen Interesses der deutschen Wirtschaft am Einsatz alternativer
Konfliktlösungsverfahren befasst sich die Mehrzahl der juristischen Veröffentlichungen zur
innerbetrieblichen Mediation lediglich mit den Gründen für Konflikte am Arbeitsplatz und den
Vorteilen einer Lösung durch Einsatz inner- oder außerbetrieblicher Mediatoren sowie einer
adäquaten Organisations- und Verfahrensgestaltung. Vielfach unbeachtet bleiben jedoch die damit
einhergehenden arbeitsrechtlichen Fragestellungen die sich für den Einsatz innerbetrieblicher
Mediatoren ergeben. Aufgrund der zunehmenden Verrechtlichung der Mediation erlangen rechtliche
Fragen zu Grundlagen und Durchführung der innerbetrieblichen Mediation wie beispielsweise der
Schutz innerbetrieblicher Mediatoren vor arbeitsrechtlichen Sanktionen große Relevanz. Neben
der Darstellung der rechtlichen Möglichkeiten bei der Bewertung und Lösung der
arbeitsrechtlichen Frage- und Problemstellungen beim Einsatz innerbetrieblicher Mediatoren in
Unternehmen wird die praktische Gestaltung und Umsetzung unterschiedlicher
Konfliktlösungsverfahren in einzelnen Unternehmen dargestellt sowie konkrete
arbeitsvertragliche Vereinbarungen vorgeschlagen.