Das historische Deutschhaus in Mainz dient seit seinem Wiederaufbau in den Jahren 1950 51 als
Sitz des rheinland-pfälzischen Landtags. 2016 begann eine umfassende Sanierung um das Gebäude
nachhaltig und modern für die Zukunft zu gestalten. Das Buch lebt von eindrucksvollen Aufnahmen
aus den Phasen vor während und nach der Sanierung. Beteiligte aus den Bereichen Architektur
Archäologie und Kunst kommen zu Wort.Grundlage für die nachhaltige Sanierung des Mainzer
Landtags ist ein preisgekrönter Architektenentwurf. Die Sanierung des Altbaus wird verbunden
mit einem Neubau für das Landtagsrestaurant unter den Leitgedanken von Transparenz Bürgernähe
und der Harmonie von Neu und Alt. Der umfangreiche Umbau hinter der barocken Fassade des
Deutschhauses brachte zahlreiche Herausforderungen mit sich. Das Gebäude musste bis auf die
Außenmauern entkernt und der Innenraum neu aufgebaut werden. Der Plenarsaal wurde etwas
erweitert wobei Raum für eine größere Zuschauertribüne geschaffen wurde. Brandschutz
Barrierefreiheit Haus- und Kommunikationstechnik wurden auf den heutigen Stand gebracht. Nach
fünf Jahren kehrte das Parlament 2021 zurück in eines der modernsten Landtagsgebäude
Deutschlands.