Sie waren ein Aufreger - und ihre Thesen sind es immer noch: die Streitgespräche der Reihe
"Meinung gegen Meinung" initiiert und organisiert vom ASG-Bildungsforum (ASG
Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogik und Gesellschaftsbildung e.V.) in Düsseldorf. Ist Lüge in
der Politik legitim? Gibt es einen gerechten Krieg? Was vermag Literatur? Was Kunst? Wozu noch
Philosophie? Und wie kann die Kirche offener werden? Das sind nur einige der Themen über die
Wissenschaftler*innen Theolog*innen Politiker*innen und Künstler*innen kontrovers diskutiert
haben darunter u. a. Hannah Arendt und Karl Popper Norbert Greinacher und Karl Rahner Werner
Maihofer und Bernhard Vogel Stefan Hermlin und Jörg Immendorf. Insgesamt mehr als 240
Streitgespräche umfasst die Reihe "Meinung gegen Meinung" zwischen den 1960er und den 2000er
Jahren. Elf der interessantesten und prominentesten daraus hat eine Jury für dieses Buch zum
70. Jubiläum des ASG-Bildungsforums ausgewählt elf Streitgespräche zu Themen die immer noch
oder schon wieder aktuell sind. Die elf Diskussionen umfassen drei Bereiche: Politik und
Gesellschaft Kunst und Kultur sowie Theologie und Philosophie. Der Politikwissenschaftler
Ulrich von Alemann führt in den Bereich Politik und Gesellschaft ein und Nikolaus Schneider
von 2010 bis 2014 Ratsvorsitzender der EKD (Evangelische Kirche Deutschland) in Theologie und
Philosophie.