Mutiger handeln klüger entscheiden und andere zum Umdenken bewegen Innovationsexperte
YouTuber und mehrfacher Gründer Felix Hofmann erklärt in diesem Buch warum Führungskräfte die
für Innovation verantwortlich sind meist kurzfristig denken und zu vorsichtig handeln. Sie
tun das nicht weil sie feige oder rückständig sind sondern weil es in der Natur des Menschen
liegt Risiken aus dem Weg zu gehen Verluste vermeiden zu wollen und kurzfristige Erfolge
anzustreben. Die Psychologie lehrt uns dass Menschen einer Reihe von kognitiven Verzerrungen
unterliegen die dazu führen oftmals irrational zu handeln. Das führt zu einer paradoxen
Situation: Zwar befürworten die meisten Menschen einer Organisation und insbesondere die
Führungsetage Innovation stellen sich ihr jedoch häufig bewusst oder unbewusst in den Weg.
Die Folge ist dass mutiges und langfristiges Denken oftmals auf der Strecke bleibt man sich
lieber an der Konkurrenz orientiert statt selbst visionär zu sein und sich mit kleinen
Verbesserungen zufriedengibt statt große Innovationen umzusetzen. Doch wie lässt sich diese
Irrationalität nutzen um kreativer mutiger und langfristiger zu handeln? Der Schlüssel dafür
heißt REFRAMING. Reframing bedeutet die Perspektive zu verändern. Dadurch kannst du
Kreativität fördern Referenzpunkte verändern und beeinflussen was als Gewinn oder Verlust
wahrgenommen wird. Reframing heißt Psychologie zu nutzen um mehr Innovation möglich zu
machen. neue Fragen zu entwickeln um auf kreativere Lösungen zu kommen. Priming
einzusetzen damit Menschen größer denken. schrittweise Courage aufzubauen. Techniken um
Ängste zu überwinden. Methoden um mehr Mut und Klarheit bei risikoreichen Projekten zu
haben. exponentielle Entwicklungen besser vorherzusehen. strategische Wendepunkte
rechtzeitig zu erkennen. die Kunst eine Kultur des langfristigen Denkens zu schaffen. das
richtige Aufsetzen von Innovationsprojekten damit sie langfristig erfolgreich sein können.
verzögerte Intuition einzusetzen um bessere Entscheidungen zu treffen. Techniken um
Rückschläge in Motivation zu verwandeln. Innovation in deiner Organisation zur Norm zu
machen. das zu framen was als Erfolg zählt und damit mutiges und innovatives Handeln zu
treiben. das Framen von Veränderung sodass andere bereit sind sie zu unterstützen. andere
zu überzeugen mutiger zu handeln und mehr Innovation zu fördern. Diese und viele weitere
konkrete Ratschläge Methoden und Tools aus den Verhaltenswissenschaften unterstützen die
Geschäftsführung das Innovationsmanagement und jeden der in einer Organisation Innovation
voranbringen will (z. B. Intrapreneure) dabei mutiger kreativer und langfristiger zu agieren.